
Energiekram 55 – Energieserviceanbieter (ESA)
Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart. In dieser Folge spreche ich über die relativ neue Marktrolle Energieserviceanbieter – den
Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart. In dieser Folge spreche ich über die relativ neue Marktrolle Energieserviceanbieter – den
Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart.
In dieser Folge spreche ich über das vergangene Jahr 2023. In der ersten Viertelstunde geht es um meine Onlineakademie „Energiewirtschaft Einfach“. Anschließend spreche ich über Verbraucherthemen und Regulatorisches.
Strom- und Gaspreisbremse: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/entlastung-fuer-deutschland/strompreisbremse-2125002
Solarstrategie: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Meldung/2023/20230505-photovoltaik-strategie.html
§14a EnWG: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Aktuelles_enwg/14a/start.html
Gebäudeenergiegesetz: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/neues-gebaeudeenergiegesetz-2184942
24h-Lieferantenwechsel: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK06/BK6_83_Zug_Mess/8353_Lieferantenwechsel/BK6_Lieferantenwechsel24h_node.html
GNDEW: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/133/VO.html
Rolloutplan: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/S-T/230111_ueberblick-smart-meter-rollout.pdf
Unionsrechtliche Anpassung EnWG: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-energiewirtschaft-954938
Universalbestellprozess: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK06/BK6_83_Zug_Mess/843_universalbestellprozess/BK6_universalbestellprozess_node.html
Einführungsszenario Universalbestellprozess: https://www.bdew.de/service/anwendungshilfen/einfuehrungsszenario-universalbestellprozess/
Monitoringbericht: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Monitoringberichte/start.html
Stromproduktion 2023 Verlauf: https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year&year=2023&legendItems=0011111111111111100000
Stromproduktion 2023 Kreisdiagramm: https://energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?interval=year&year=2023
Börsenstrompreis 2023: https://energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?interval=year&year=2023&legendItems=000000010000000
Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.
Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.
Zum Oktober 2023 wird die neue Netzlokation eingeführt. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Stammdatenobjekt, ähnlich wie Messlokation und Marktlokation. Damit wird also eine
In dieser Folge spreche ich über die Strombilanzierung – also die „Energiemengenbuchhaltung“ in sogenannten Bilanzkreisen. Mittels Lastprofilen, Zeitreihen, Summenzeitreihen, Ausgleichsenergie und MaBiS-Prozessen finden wir eine ausführliche Regulierung für die Bilanzkreisbewirtschaftung und in dieser Stunde Podcast fasse ich das – immernoch sehr grob – zusammen.
Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.
Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.
In dieser Folge spreche ich über die Grundlagen der Marktkommunikation (Strom): wie ist das Miteinander der Versorger, Netzbetreiber und weiteren Marktrollen organisiert – und wer hat wann Recht? Dabei spreche ich kurz zum EnWG und der StromGVV, dem Lieferantenrahmenvertrag, GPKE, WiM, MPES, MaBiS und EDI@Energy.
Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.
Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.
In dieser Folge wage ich den Blick in die Glaskugel und spreche über das anstehende Jahr. Dabei beziehe ich mich unter anderem auf Preisentwicklungen, den Smart Meter Rollout, die Auswirkungen der Pandemie auf Remote Work und Messen, das EEG, die Marktkommunikation, Redispatch 2.0, IT-Sicherheit und die Versorgungssicherheit. Wichtig: natürlich ist das kein journalistischer oder wissenschaftlicher Beitrag, sondern mein Blick als Branchenexperte 😉
Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.
Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.
Home Ausschnitt UTILMD AHB GPKE von edi-energy.de Die verschiedenen Marktrollen der Energiewirtschaft müssen tagtäglich zigtausende Nachrichten miteinander austauschen. Jeder Lieferantenwechsel, jeder Zählerstand und jede Abrechnung
In dieser Folge spreche ich erneut über die Lage der Energiewirtschaft – Auswirkungen der Pandemie, Digitalisierung, Preiskrisen, Gasnotlage, Balkonkraftwerke, EEG2023, Kernkraft, Kohle, Gas, Vermarktung von Erneuerbaren, die Messe E-World, Redispatch 2.0, Smart Meter Rollout, MaKo2022, AS4, powercloud.
Zum Ende des Podcasts redete ich mich so in Rage, das die Tonqualität etwas gelitten hat 🙂
In dieser Folge spreche ich über mehrere aktuelle Themen: Tesla als Energieversorger, schwimmende Windenergieanlagen, zeitlich begrenzte Wasserstofferzeugung, der gestoppte Smart Meter Rollout, EDIFACT und Redispatch-IDs zum 1. Oktober 2021.
Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.
Unsere E-Books und Onlinekurse findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.
Unsere Seminare und unser Newsletter sind auf energiewirtschaft-einfach.de
In dieser Folge spreche ich über die Lage der Energiewirtschaft. Gefühlt sind wir jede Woche mit neuen Baustellen konfrontiert – das EEG wird wieder novelliert, das Energiewirtschaftsgesetz auch. Die EDIFACT-Nachrichtentypen werden in diesem Jahr zwei mal neu gefasst, die Strom-Marktregeln im April 2022 erneuert, der Redispatch 2.0 kommt zwischendurch – und das sind nur die großen Themen.
Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.
Unsere E-Books und Onlinekurse findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.
nsere Seminare und unser Newsletter sind auf energiewirtschaft-einfach.de