Schlagwort: Energiewirtschaft

Energiekram 51 – Solar- und Windstrategie 2023

In dieser Folge spreche ich über die Solarstrategie/PV-Strategie sowie Windstrategie aus dem BMWK. Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat kürzlich den Solargipfel und kurz danach den Windgipfel veranstaltet und dabei die Entwürfe und Eckpunkte für Strategiepapiere veröffentlicht. In denen stehen konkrete Handlungsfelder, aus denen sich wiederum die nächsten Gesetzesänderungen ergeben.

Hier findet ihr die Infos zur Solarstrategie (PDF) und hier zur Wind-an-Land-Strategie (PDF).

Der angesprochene runderneuerte Videokurs zum Smart Metering: auf en-einf.de

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »

Energiekram 50 – Wie ist Marktkommunikation geregelt?

In dieser Folge spreche ich über die Grundlagen der Marktkommunikation (Strom): wie ist das Miteinander der Versorger, Netzbetreiber und weiteren Marktrollen organisiert – und wer hat wann Recht? Dabei spreche ich kurz zum EnWG und der StromGVV, dem Lieferantenrahmenvertrag, GPKE, WiM, MPES, MaBiS und EDI@Energy.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »

Energiekram 49 – Ausblick Energiewirtschaft 2023

In dieser Folge wage ich den Blick in die Glaskugel und spreche über das anstehende Jahr. Dabei beziehe ich mich unter anderem auf Preisentwicklungen, den Smart Meter Rollout, die Auswirkungen der Pandemie auf Remote Work und Messen, das EEG, die Marktkommunikation, Redispatch 2.0, IT-Sicherheit und die Versorgungssicherheit. Wichtig: natürlich ist das kein journalistischer oder wissenschaftlicher Beitrag, sondern mein Blick als Branchenexperte 😉

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »

Energiekram 48 – Monitoringbericht zu Versorgern und Messwesen

In dieser Folge spreche ich über den aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur. Im Dezember 2022 berichteten die Aufsichtsbehörden der Energiebranche über den aktuellen Stand rund um Strom und Gas. In diesem Pocast sind die Inhalte zweier Videos unseres YouTube-Kanals zusammengeschnitten.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »
Blog

EDIFACT: Wie unterscheiden sich MIG und AHB?

Home Ausschnitt UTILMD AHB GPKE von edi-energy.de Die verschiedenen Marktrollen der Energiewirtschaft müssen tagtäglich zigtausende Nachrichten miteinander austauschen. Jeder Lieferantenwechsel, jeder Zählerstand und jede Abrechnung

zum Beitrag »
Blog

Das Standardlastprofil Strom

Home SLP Haushalt, Ausschnitt im Winter – public domain Wir hatten uns kürzlich mit dem Bilanzkreis beschäftigt – dem virtuellen Energiemengenkonto von Versorgern. Dabei sprachen

zum Beitrag »
Blog

Wohnungswirtschaft für Stadtwerke

Home public domain Stadtwerke und andere Energieversorger suchen sich neue Geschäftsfelder, Kundengruppen, passende Dienstleistungen um den wirtschaftlichen Erfolg der nächsten Jahre zu sichern. Die klassische

zum Beitrag »
Blog

Was ist Redispatch?

Home public domain Spätestens zum Oktober 2021 war der Begriff „Redispatch“ bzw. Redispatch 2.0 in aller Munde – zumindest in unserer Branche. Wir hatten selbst

zum Beitrag »