Was ändert die MaKo2020 an der MPES?
Die MaKo2020 – Marktkommunikation 2020 – ist die umfassendste regulatorische Änderung der deutschen Energiewirtschaft seit dem Unbundling. Über diese Änderungen wurde schon oft gesprochen, aber
Die MaKo2020 – Marktkommunikation 2020 – ist die umfassendste regulatorische Änderung der deutschen Energiewirtschaft seit dem Unbundling. Über diese Änderungen wurde schon oft gesprochen, aber
In der deutschen Energiewirtschaft kennen wir „die vier Großen“ – vier Energiekonzerne, die den Strommarkt dominieren und zumindest in der Vergangenheit eine klare Monopolstellung eingenommen
In der Artikelreihe Energiepolitik Einfach werden politische Statements, Anfragen und Antworten aus dem Bundestag und Landtagen vorgestellt und eingeordnet. Energiewirtschaft Einfach bemüht sich dabei nicht
Mieterstrom ist seit einigen Jahren ein absolutes Trendthema der Energiewirtschaft. Mit dem Mieterstrom soll die Energiewende nach Hause kommen und ein alternatives Versorgungsprinzip für Mehrfamilienhäuser
Die MaKo2020 – Marktkommunikation 2020 – ist die umfassendste regulatorische Änderung der deutschen Energiewirtschaft seit dem Unbundling. Über diese Änderungen wurde schon oft gesprochen, aber
In der Artikelreihe Energiepolitik Einfach werden politische Statements, Anfragen und Antworten aus dem Bundestag und Landtagen vorgestellt und eingeordnet. Energiewirtschaft Einfach bemüht sich dabei nicht
Die MaKo2020 – Marktkommunikation 2020 – ist die umfassendste regulatorische Änderung der deutschen Energiewirtschaft seit dem Unbundling. Über diese Änderungen wurde schon oft gesprochen, aber
In der Artikelreihe Energiepolitik Einfach werden politische Statements, Anfragen und Antworten aus dem Bundestag und Landtagen vorgestellt und eingeordnet. Energiewirtschaft Einfach bemüht sich dabei nicht
Die MaKo2020 – Marktkommunikation 2020 – ist die umfassendste regulatorische Änderung der deutschen Energiewirtschaft seit dem Unbundling. Als logische Konsequenz des Messstellenbetriebsgesetzes bereitet sie unsere
Unser Alltag basiert auf der Nutzung von Strom. Ob im Haushalt, im Verkehr, auf Arbeit oder in der Freizeit: überall begleiten uns Geräte und Hilfsmittel,