Schlagwort: Energie

Energiekram 17 – Unbundling

Die klassische Monopolstrktur der Energiewirtschaft wurde durch die Entflechtung der Energieunternehmen aufgebrochen. Dabei werden verschiedene Bereiche des Netzbetriebs und der Energieversorgung bewusst voneinander getrennt um die Interessen voneinander wegzulenken.

zum Beitrag »

Energiekram 16 – Bürgerenergie

Bei der Bürgerenergie handelt es sich um die Teilhabe an der regionalen Energieversorgung und Demokratisierung der Energiewende. Bürgerenergie erhöht nicht nur das Verständnis, sondern vor allem auch die Akzeptanz für Erneuerbare Energien direkt vor Ort. Durch die nachhaltige Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg lassen sich Vorbehalte wie „not in my backyard“ schnell zerstreuen.

zum Beitrag »

Energiekram 15 – Ersatzversorgung

Die regulatorischen Grundlagen der Ersatzversorgung lassen sich im Energiewirtschaftsgesetz und der Strom-Grundversorgungsverordnung finden. Hintergründe zum Prozess finden sich im GPKE und dem Umsetzungsfragenkatalog.

zum Beitrag »

Energiekram 13 – CCS

Bei der CO2-Abscheidung und -Speicherung handelt es sich um Technologien zur Vermeidung von CO2-Emissionen. Mehr Infos findet man im Kohlendioxid-Speichergesetz KSpG und beim Bundestag unter Drucksache 19/6891.

zum Beitrag »

Energiekram 9 – Smart Cities

Die Smart City ist DAS Trendthema der Energiewirtschaft. Schlussendlich geht es um die Digitalisierung der Daseinsvorsorge. Der erwähnte Smart City Atlas ist unter digitalestadt.org/de/smart-city-atlas abrufbar.

zum Beitrag »

Energiekram 8 – MaKo2020

Die MarktKommunikation 2020 ist eine umfassende Neuerung der zentralen Hintergrundprozesse der Energiewirtschaft. Das Beschlussdokument und alle Anlagen finden sich bei der Bundesnetzagentur unter dem Aktenzeichen BK6-18-032.

zum Beitrag »

Energiekram 7 – Stromsperren

In jedem Jahr gibt es über 300.000 Sperren der Stromversorgung und diese vor allem in besonders finanzschwachen Haushalten. Die Eingangs erwähnte Antwort der Bundesregierung findet sich auf der Website des Bundestags unter 19/8879. Wer mehr über die regulatorischen Vorgaben rund um Stromsperren wissen möchte, kann alles in der StromGVV nachschlagen.

zum Beitrag »