
Was ist eine Netzlokation?
Zum Oktober 2023 wird die neue Netzlokation eingeführt. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Stammdatenobjekt, ähnlich wie Messlokation und Marktlokation. Damit wird also eine
Zum Oktober 2023 wird die neue Netzlokation eingeführt. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Stammdatenobjekt, ähnlich wie Messlokation und Marktlokation. Damit wird also eine
Die deutsche Energieversorgung ist offensichtlich seit vielen Jahren im Wandel. Um den Erfordernissen des 21. Jahrhunderts zu entsprechen, müssen wir unsere Stromerzeugung flexibler gestalten, das
Home BürgerEnergie Gera eG Eigentlich ist der Begriff Bürgerenergie ziemlich klar: Bürger*innen bauen dezentrale Energieanlagen und versorgen sich und die Nachbarn selbst. Dabei können sie
Home Ausschnitt UTILMD AHB GPKE von edi-energy.de Die verschiedenen Marktrollen der Energiewirtschaft müssen tagtäglich zigtausende Nachrichten miteinander austauschen. Jeder Lieferantenwechsel, jeder Zählerstand und jede Abrechnung
Home SLP Haushalt, Ausschnitt im Winter – public domain Wir hatten uns kürzlich mit dem Bilanzkreis beschäftigt – dem virtuellen Energiemengenkonto von Versorgern. Dabei sprachen
Home public domain Stadtwerke und andere Energieversorger suchen sich neue Geschäftsfelder, Kundengruppen, passende Dienstleistungen um den wirtschaftlichen Erfolg der nächsten Jahre zu sichern. Die klassische
Home Viele haben schon mal einen Ferraris-Zähler gesehen. Die wenigsten wissen, dass dieser schwere, kantige, schwarze Kasten im Zählerschrank so heißt – aber im Zweifel
Home public domain Spätestens zum Oktober 2021 war der Begriff „Redispatch“ bzw. Redispatch 2.0 in aller Munde – zumindest in unserer Branche. Wir hatten selbst
Home Die Bilanzkreisbewirtschaftung kann als Kern der Energiewirtschaft bezeichnet werden. Am Ende werden die Erkenntnisse aus Lieferantenwechsel, Verbrauchsprognosen, Zählerablesungen, Abrechnungen, Energiehandel, Energiebeschaffung und co. immer
Home Sequenzdiagramm „Netznutzungsabrechnung“ in den GPKE Die Netznutzungsabrechnung gehört zu den Kernprozessen der Energiewirtschaft – doch was ist das? Die Bezeichnung deutet es schon ganz