Schlagwort: Stromnetz

Blog

Unbundling – einfach erklärt

Geschichte des Energiemarkts Der Netzbetreiber nimmt eine zentrale Rolle zwischen der Stromerzeugung und dem Energieverbrauch ein, indem er als Vermittler für die physische und wirtschaftliche

zum Beitrag »

Energiekram 58 – Mieterstrom, Gebäudeversorgung, Energy Sharing

Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart.

In dieser Folge spreche ich über Balkonkraftwerke, Mieterstrom, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und Energy Sharing.

Gezeigte / angesprochene Seiten:

BNetzA zu Balkonkraftwerken: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20240328_MaStR_Reg.html

Marktstammdatenregister: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheiten/OeffentlicheEinheitenuebersicht

BNetzA zu Mieterstrom: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Vertragsarten/Mieterstrom/start.html

Mieterstrom-Modelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/Solaranlagen/Solar_Mehrparteien/start.html

Energiewirtschaftsgesetz (§§42a und 42b): https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/BJNR197010005.html

BürgerEnergie zu Gebäudeversorgung: https://www.buendnis-buergerenergie.de/fileadmin/user_upload/Leitfaden_GGV_final.pdf

BSW-Leitfaden Gebäudeversorgung: https://www.solarwirtschaft.de/2025/03/04/solar-und-wohnungswirtschaft-veroeffentlichen-leitfaden-zur-gemeinschaftlichen-gebaeudeversorgung/

EU-Strommarktdesign-Richtlinie (Absätze 22-24): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:32024L1711

BürgerEnergie Acht-Punkte-Plan Energy Sharing: https://www.buendnis-buergerenergie.de/fileadmin/user_upload/downloads/Positionspapiere/20241122_Update_Energy_Sharing__8_Punkte_Plan_BBEn.pdf

dena-Bericht zum Energy Sharing: https://www.dena.de/infocenter/energy-sharing-in-deutschland/

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »

Energiekram 57 – Strompreiskrise / -Schwankungen

Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart.

In dieser Folge spreche ich über die scheinbare Strompreiskrise. Wie kommen Strompreise zustande, welche Rolle spielen Netzentgelte, CO2-Gebühren und Kraftwerke? Ich spreche auch über dynamische Stromtarife, Energieimporte und die Zusammenhänge.

Gezeigte / angesprochene Seiten:

Netzentgelt-Übersicht: https://strom-report.com/netzentgelte/

CO2-Gebühren: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/klimapaket-hier-berechnen-sie-den-co2preis-ihrer-heizkosten-43806

Die gezeigte Preiskurve: https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?legendItems=ey6&interval=year&year=2024

Die 10-Jahres-Übersicht zu Haushaltsstromkosten (Seite 4 im PDF ganz unten): https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/

Das detaillierte Energieflussbild: https://ag-energiebilanzen.de/daten-und-fakten/energieflussbilder/

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »

Energiekram 56 – steuerbare Verbraucher nach §14a EnWG

Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart.

In dieser Folge spreche ich über steuerbare Verbraucher und steuerbare Netzanschlüsse nach §14a im Energiewirtschaftsgesetz. Demnach werden seit dem 1. Januar 2024 u. a. neue Wärmepumpen und Wallboxen mit mehr als 4,2 kW Leistung mit einem Smart Meter Gateway und einer Steuerbox verbunden.

Gezeigte / angesprochene Seiten:

BNetzA-Landingpage: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK06/BK6_83_Zug_Mess/841_SteuVE/BK6_SteuVE_node.html

BNetzA-Beschluss zur Umsetzung: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK6-GZ/2022/BK6-22-300/BK6-22-300_Beschluss.html?nn=877500

BNetza-Beschluss zu den Netzentgelten: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK08/BK8_06_Netzentgelte/68_Para14a_EnWG/BK8_14a_EnWG.html

Ausschuss Gateway-Standardisierung: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/ausschuss-gateway-standardisierung.html

Zertifizierte Steuerboxen: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Kommunikationsadapter/Zertifikate/Zertifikate_TR_03109-5_node.html

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »

Energiekram 52 – Smart Meter Rollout 2023

In dieser Folge spreche ich über den Smart Meter Rollout – nachdem seit dem ursprünglichen Gesetz in 2016 nur wenig passiert ist, dürfte der Einbau intelligenter Stromzähler nun 2023 so richtig Fahrt aufnehmen. Hintergrund dafür ist natürlich das im April beschlossene „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ – und damit eine ganz neue Grundlage für den schnellen Einbau der Smart Meter.

Ein paar Infos zu den ursprünglichen Zielen finden sich in dieser Pressemitteilung des BMWK vom Januar. Viele genannte Hintergrund-Dokumente sind hier beim BSI.

Unser Fach-Kurs Smart Meter wurde übrigens gerade erst aktualisiert.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

zum Beitrag »
Blog

Was ist Redispatch?

Home public domain Spätestens zum Oktober 2021 war der Begriff „Redispatch“ bzw. Redispatch 2.0 in aller Munde – zumindest in unserer Branche. Wir hatten selbst

zum Beitrag »

Energiekram 41 – Stromnetz Berlin, Energieversorger Tesla, Kohleausstieg, Redispatch 2.0

In dieser Folge spreche ich über mehrere aktuelle Themen: das Stromnetz Berlin ist nun endlich rekommunalisiert, Tesla ist nun auch in Bayern Energieversorger, die Ergebnisse der dritten Kohleausstiegsausschreibung und Redispatch 2.0.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unsere E-Books und Onlinekurse findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Unsere Seminare und unser Newsletter sind auf energiewirtschaft-einfach.de

zum Beitrag »