In dieser Folge spreche ich über die Grundlagen der Marktkommunikation (Strom): wie ist das Miteinander der Versorger, Netzbetreiber und weiteren Marktrollen organisiert – und wer hat wann Recht? Dabei spreche ich kurz zum EnWG und der StromGVV, dem Lieferantenrahmenvertrag, GPKE, WiM, MPES, MaBiS und EDI@Energy.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Weiterlesen

In dieser Folge spreche ich über den aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur. Im Dezember 2022 berichteten die Aufsichtsbehörden der Energiebranche über den aktuellen Stand rund um Strom und Gas. In diesem Pocast sind die Inhalte zweier Videos unseres YouTube-Kanals zusammengeschnitten.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Weiterlesen

In dieser Folge spreche ich über das komplette Lieferende von Grundversorgern – was passiert wenn der örtliche Grundversorger aufhört? Mittlerweile gibt es mindestens den vierten Fall: EWK Ziegler, Energiewerk Ortenau, Stadtwerke Elzach und Gemeindewerke Schutterwald.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Weiterlesen

In dieser Folge spreche ich über die Gasumlage. Beziehungsweise über die zwei Umlagen zum 1. Oktober 2022: die Gasbeschaffungsumlage und die Gasspeicherumlage. Diese Folge ist die Tonspur eines Videos auf unserem YouTube-Kanal. Die erwähnten Dokumente und Links sind in der Videobeschreibung zu finden: Gasumlage(n) ab Oktober 2022.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Weiterlesen

In dieser Folge spreche ich über mehrere aktuelle Themen: Tesla als Energieversorger, schwimmende Windenergieanlagen, zeitlich begrenzte Wasserstofferzeugung, der gestoppte Smart Meter Rollout, EDIFACT und Redispatch-IDs zum 1. Oktober 2021.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unsere E-Books und Onlinekurse findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Unsere Seminare und unser Newsletter sind auf energiewirtschaft-einfach.de

Weiterlesen

In dieser Folge spreche ich über die Lage der Energiewirtschaft. Gefühlt sind wir jede Woche mit neuen Baustellen konfrontiert – das EEG wird wieder novelliert, das Energiewirtschaftsgesetz auch. Die EDIFACT-Nachrichtentypen werden in diesem Jahr zwei mal neu gefasst, die Strom-Marktregeln im April 2022 erneuert, der Redispatch 2.0 kommt zwischendurch – und das sind nur die großen Themen.

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unsere E-Books und Onlinekurse findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

nsere Seminare und unser Newsletter sind auf energiewirtschaft-einfach.de

Weiterlesen

Einen passenden Blogbeitrag zum heutigen Thema gibt es auf https://en-einf.de/2020/09/01/aufbau-der-energiewirtschaft . Wir besprechen im Energiekram-Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen. Unsere E-Books und Onlinekurse findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Weiterlesen

Wir besprechen im Energiekram-Podcast immer mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen. Unsere E-Books und Onlinekurse findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Weiterlesen

Corona-Auswirkungen auf die Energiewirtschaft: ich beziehe mich unter anderem auf die Quarantäne der Mitarbeiter, regulatorische Fristanpassungen und Probleme bei der Prozessabwicklung.

Unsere E-Books findet ihr auf www.carsten.energy/shop. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach“.

Weiterlesen