Mit EDIFACT werden praktisch alle energiewirtschaftlichen Prozesse im Hintergrund abgebildet. Für die deutsche Energiewirtschaft wird das sogenannte Subset EDI@Energy angewendet, welches aus gut einem Dutzend verschiedenen Nachrichtenformaten besteht. Beispielsweise wird ein Lieferantenwechsel mit UTILMD (utilities master data) versendet, während eine Zahlungsanweisung mit REMADV (remittance advice) übertragen wird. Die Feinheiten der Anwendung werden auf edi-energy.de in Implementierungs- und Anwendungshandbüchern erklärt.
WeiterlesenDie MarktKommunikation 2020 ist eine umfassende Neuerung der zentralen Hintergrundprozesse der Energiewirtschaft. Das Beschlussdokument und alle Anlagen finden sich bei der Bundesnetzagentur unter dem Aktenzeichen BK6-18-032.
WeiterlesenHierbei geht es nicht um die betriebswirtschaftliche Bilanzierung mit Vermögen und Verbindlichkeiten, sondern die Gleichsetzung der erzeugten und der verbrauchten Energie.
Weiterlesen