Autor: Carsten Eckart

Nettostromerzeugung in Deutschland

Die Energiewende schreitet voran. Die Stromversorgung in Deutschland wird immer stärker aus erneuerbaren Energiequellen sichergestellt. Dementsprechend werden immer weniger fossile Brennstoffe und weniger Atomkraft benötigt. 

zum Beitrag »

Merit-Order im Stromhandel

Manche Kraftwerke können sich im Stromhandel ganz besonders gut vermarkten. Manch andere Kraftwerke laufen immer öfter nicht rentabel und müssten eigentlich so langsam, aber sicher

zum Beitrag »

Aufbau der Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft ist komplex und kompliziert und praktisch nicht intuitiv zu erschließen. In diesem Blogbeitrag erklären wir den Aufbau der Energiewirtschaft (Strom) anhand des Flusses

zum Beitrag »

Prozess Ersatzversorgung

Kürzlich haben wir uns damit beschäftigt, was der Grundversorger macht und was die Ersatzversorgung ist. In diesem Blogbeitrag soll es nun noch darum gehen, wie der

zum Beitrag »

IT-Sicherheitsgesetz

Das IT-Sicherheitsgesetz – oder eigentlich Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme – ist am 25. Juli 2015 in Kraft getreten. Es ist ein sogenanntes

zum Beitrag »

Ersatzversorgung

Was ist die Ersatzversorgung? Sie ist eine Art Notfall-Versorgung, falls der eigentlich geplante Energievertrag nicht zustande kommt oder aufgelöst wird. Sie tritt also immer dann

zum Beitrag »

Kritische Infrastruktur

Per Definition sind kritische Infrastrukturen – kurz KRITIS genannt – Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung

zum Beitrag »

Konzessionsvergabe

In einem der vorigen Beiträge haben wir uns mit der Konzession (Wegerecht der Kommune / des Landkreises) und der Konzessionsabgabe beschäftigt. Heute möchten wir darauf

zum Beitrag »

Informationssicherheit

Informationssicherheit dient der Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. Informationen und Daten können dabei in unterschiedlicher Form vorliegen und auf unterschiedlichen Systemen gespeichert

zum Beitrag »

Konzessionsabgabe

Unter einer Konzession kann man grundsätzlich zweierlei verstehen:  zum einen die befristete behördliche Genehmigung zur Ausübung eines konzessionspflichtigen Gewerbes (z.B. Taxi, Gastgewerbe) zum anderen das

zum Beitrag »