Energiekram 57 – Strompreiskrise / -Schwankungen

Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart.

In dieser Folge spreche ich über die scheinbare Strompreiskrise. Wie kommen Strompreise zustande, welche Rolle spielen Netzentgelte, CO2-Gebühren und Kraftwerke? Ich spreche auch über dynamische Stromtarife, Energieimporte und die Zusammenhänge.

Gezeigte / angesprochene Seiten:

Netzentgelt-Übersicht: https://strom-report.com/netzentgelte/

CO2-Gebühren: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/klimapaket-hier-berechnen-sie-den-co2preis-ihrer-heizkosten-43806

Die gezeigte Preiskurve: https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?legendItems=ey6&interval=year&year=2024

Die 10-Jahres-Übersicht zu Haushaltsstromkosten (Seite 4 im PDF ganz unten): https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/

Das detaillierte Energieflussbild: https://ag-energiebilanzen.de/daten-und-fakten/energieflussbilder/

Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal „Energiewirtschaft Einfach„.